Der Elternbeirat des Gymnasiums bei St. Anna besteht aus zwölf Mitgliedern, die von der Elternversammlung alle zwei Jahre gewählt werden, zuletzt im Oktober 2020.
Uns ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, den Schülern/-innen sowie den Eltern wichtig. Wir möchten dazu beitragen, gemeinsam mit der ganzen Schulfamilie das Schulleben so gestalten, dass sich alle am „Anna” wohl fühlen.
Unsere neu gewählten Mitglieder und ihre Aufgaben sind:
- Birgit Burkart
Berufsinformation, Drogen- und Suchtprävention - Nicole Engelhardt
Stellvertreterin Schulforum, ARGE-Vertretung - Susanne Erdmann
EB-Vorsitzende, Schulforum, ARGE-Vertretung, Öffentlichkeitsarbeit, KES-Versammlung - Bernhard Groß
ARGE-Vertretung - Barbara Jekeli
Schulforum, Drogen- und Suchtprävention - Sabine von Kienlin
Stellvertreterin Schulforum, Öffentlichkeitsarbeit - Franziska Mosthaf
Stellvertreterin Schulforum, Öffentlichkeitsarbeit, KES-Versammlung - Petra Mottaghian-Milani
Stellvertretende EB-Vorsitzende, Berufsinformation - Bianca Müller
Kassenwart, ARGE-Vertretung - Silke Pasker
Drogen- und Suchtprävention - Tibor Répási
ARGE-Vertretung, Berufsinformation - Alexander Weigand
Berufsinformation
Die rechtlichen Grundlagen
Die Funktion des Elternbeirates leitet sich aus dem Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und der Schulordnung für Gymnasien in Bayern (Gymnasialschulordnung – GSO) ab. Weitere Informationen zu rechtlichen Grundlagen finden Sie unter diesem Link: https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/elternbeirat.html
Wir sind für Sie da
Über unsere aktuelle Arbeit informieren wir Sie regelmäßig über das Elternportal, und über unsere E-Mail-Adresse (elternbeirat@gym-anna.de) sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und unterstützen bei der Lösungsfindung.
Wir unterstützen die Klassenelternsprecher/innen
Der Elternbeirat hilft mit bei der Wahl der Klassenelternsprecher (KES) in den Klassen 5-8 und unterstützt sie bei ihrer Tätigkeit mit einem Leitfaden und auch persönlich. Bei den jährlich stattfindenden KES-Versammlungen informieren wir über unsere aktuelle Arbeit.
Wir arbeiten mit den Schülern/-innen zusammen
Auch der Kontakt zu den Schülern/-innen ist uns wichtig. Wir laden die Schülersprecher/-innen einmal im Jahr in unsere EB-Sitzung ein, stehen in regelmäßigem Kontakt mit der SMV, und wir unterstützen das Fair Trade-Schulteam.
Wir helfen den Schülern/-innen bei der Vorbereitung auf ihren zukünftigen Weg nach der Schule mit der Organisation von Berufsinformationsabenden für die Q11.
Wir organisieren Ausstellungen und Bildungsinitiativen für unsere Annenser/-innen (u. a. „Klang meines Körpers”) und sind immer bemüht, Anfragen der Schüler/-innen umzusetzen, z.B. mit der Aufstellung zweier Trinkbrunnen in der Schule.
Wir stehen in Kontakt
Unser Schulleiter nimmt regelmäßig an unseren Sitzungen teil, in denen wir neue Projekte planen und grundsätzliche Themen sowie Angelegenheiten aus dem aktuellen Schulgeschehen besprechen. Auch Lehrkräfte und andere Mitglieder der Schulfamilie, wie z. B. des Fördervereins oder unsere Sozialpädagogin, sind immer wieder einmal bei uns eingeladen.
Wir wirken mit
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften ein Konzept zur Erziehungspartnerschaft erarbeitet und bei der Neugestaltung der Elternabende der fünften Klassen mitgewirkt. Bei vielen Themen stehen wir nicht nur im Schulforum beratend zur Seite, wir unterstützen die Schule auch am Infoabend sowie unsere neuen Eltern am ersten Schultag, wenn wir sie mit Kaffee und Brez‘n willkommen heißen und für ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Wir tauschen uns mit anderen Schulen aus
Durch die Mitgliedschaft unserer Schule in der LEV (Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.) ist der Elternbeirat auch in der ARGE Augsburg vertreten. Der Austausch mit den anderen Augsburger Gymnasien liefert wertvolle Impulse für unsere Arbeit.
Wir unterstützen finanziell
Der Elternbeirat greift auch bei vielen Schulprojekten finanziell unter die Arme. Mit den Spenden der Eltern unterstützen z. B. die Schulsanitäter, die Mediathek, die Schülerzeitung, die SMV, „Jugend debattiert“ und anderes mehr.
Falls Sie diese wichtige Arbeit durch Ihre Spende unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Überweisung auf unser Konto bei der Stadtsparkasse Augsburg.
IBAN DE77 7205 0000 0810 3020 75
Für Zuwendungen bis 200,- € gilt der Zahlungs- bzw. Überweisungsbeleg als Spendenquittung.