Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung

Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung

Neu am Gymnasium bei St. Anna ab dem Schuljahr 2023/2024

Weitere Informationen ...

Informationen für Neuinteressierte

Informationen für Neuinteressierte

Auf diesen Seiten kann man sich ein Bild über das ‚Anna‘ machen.

Weitere Informationen ...

Sprachliche und Humanistische Ausbildungsrichtung

Sprachliche und Humanistische Ausbildungsrichtung

Hier finden Sie nähere Informationen zum Fremdsprachenangebot.

Weitere Informationen ...

NEU: NTG am Gymnasium bei St. Anna

Neben der bisherigen humanistischen und sprachlichen Ausbildungsrichtung (HG/SG) wird es künftig auch einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig (NTG) am ,Anna’ geben.

Somit erhalten die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Unterstufe (Jgst. 5-7) und alle Übertrittswilligen aus der Jgst. 4 ab dem kommenden Schuljahr eine zusätzliche Wahlmöglichkeit.

Ausflug zum BR in Unterföhring

Am 15. März 2023 waren wir Medienscouts zusammen mit zwei Medienscouts von der Realschule Maria Stern und drei Jugendlichen des Jugendforums Augsburg zu Gast beim Bayrischen Rundfunk in Unterföhring.

Los ging es um 13:50 Uhr am Augsburger Hauptbahnhof, von wo aus wir gemeinsam per Zug und S-Bahn zum Studio fuhren. Dort angekommen, wurden wir in unseren eigenen VIP-Raum gebracht. Es gab nicht nur leckere Verpflegung, sondern auch ein Treffen mit den beiden Hauptverantwortlichen der anstehenden Sendung. Hierbei erhielten wir tiefere Einblicke in die Organisation und die Recherchen, die für eine Live-Sendung wichtig sind. Anschließend bekamen wir eine Führung durch das Studio, wobei uns alles erklärt wurde und wir viele Fragen stellen konnten. Dann durften wir bei der Generalprobe zuschauen.

(mehr …)

Bastelspaß in der 6d

Auch wenn der Anlass die bevorstehende Deutsch-Schulaufgabe (Vorgangsbeschreibung) war, vergnügten sich die Schülerinnen und Schüler der 6d mit dem Einüben des Vorgangs: Sie falteten eine Mäusefamilie mit ‚Himmel und Hölle‘.

(Dr. Sandra Schwarz)

Bild(er) des Monats März 2023

KUNST IM QUADRAT (fortlaufende Werkserie)

In einem genormten quadratischen Bildformat verwirklichen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit einem Beitrag oder Kommentar, was Kunst sein kann. Als dreidimensionale Bilder (Assemblagen) füllen sie nach und nach die Wände unseres Schulhauses. Die Auswahl zeigt lediglich einen kleinen Einblick in die vielfältige und fortlaufende Werkserie, die von unserem Fachkollegen Florian Fiener ins Leben gerufen wurde.

(Christian Odato)

Regionalfinale Jugend debattiert am ‚Anna‘

Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden? Soll in unserer Stadt ein durch Los besetzter Jugendrat eingeführt werden? –  Magnus (Q 12) qualifizierte sich mit seinen Debattenbeiträgen für das Landesfinale in München. Alexander (9b) belegte in seiner Altersstufe den 3. Platz. Wir gratulieren und freuen uns über einen gelungenen Tag.

Schülerinnen und Schüler von elf Jugend-debattiert-Schulen waren zu Gast am ‚Anna‘ und wetteiferten in der Kunst, Argumente auszutauschen und Wertorientierungen abzuwägen. Die mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern besetzten Jurys diskutierten über die Qualität und Relevanz der Debatten und gaben entsprechende Rückmeldungen.

Ein besonderes Dankeschön für die Arbeit im Vorfeld geht an Frau Schweizer. Magnus, für München drücken wir die Daumen!

(Dr. Claudia Weiser)

Roses are red, violets are blue…

Am 14. Februar war es wieder so weit: der Tag der Liebe „Valentinstag“. Das bedeutete auch, dass die SMV wie jedes Jahr Valentinsherzen mit Lollies und/oder Rose verteilt. Auch dieses Jahr wurden zahlreiche Herzen geschrieben und über die SMV verschickt und ausgetragen.

Der Verkauf startete  zwei Wochen vorher. Alle, die wollten, konnten ein Herz für einen Herzensmenschen kaufen, schreiben und verschicken. Auch an andere teilnehmende Gymnasien konnten Herzen geschrieben werden, sodass viel Liebe an diesem besonderen Tag in ganz Augsburg verteilt wurde. Mit dieser Aktion wurden auch dieses Jahr wieder manchmal rätselnde, aber immer strahlende Ausdrücke in die Gesichter der Schülerinnen und Schüler gezaubert.

Die SMV bedankt sich für die Teilnahme!

Augsburger Konjunkturgespräch am 16.02.2023

Energiepolitik, Inflation, Wirtschaftswachstum, Außenhandel und viele Themen mehr. Darum ging es beim Augsburger Konjunkturgespräch, bei dem Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts und Professor an der LMU, auf Einladung der IHK Schwaben in seinem Vortrag die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa beschrieb.

(Bilder: IHK Schwaben)

(mehr …)

Jazzabend

Am 16. Februar konnte nach zweijähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder der traditionsreiche Jazzabend der Jazzbabies unter der Leitung von Hal Bauerfeind und Jan Kiesewetter stattfinden. In der gut gefüllten und gemütlich beleuchteten Mensa wuchs die Band über sich hinaus und bescherte dem Publikum einen Konzertabend voller „jazz spirit“. Das Programm erstreckte sich von New-Orleans-Kollektivimprovisationen über klassische Swingmusik aus dem Great American Songbook bis zu Soul Jazz der 1960er Jahre.

(mehr …)

Unterstufenball „Back to the Future“

„Zurück in die Zukunft“ ging es heuer beim traditionellen Unterstufenball. Und so sah man Dinos, viele spontan gealterte Unterstüflinge und Lehrerinnen, die mühelos zwischen den 1980ern und ihren eigenen 80ern zeitreisten. Nicht fehlen durften aber auch auf diesem Ball die mehr oder weniger wilden Raubtiere und die bunt-süße Verpflegung.

Danke an die SMV für die Organisation!