Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung

Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung

Neu am Gymnasium bei St. Anna ab dem Schuljahr 2023/2024

Weitere Informationen ...

Informationen für Neuinteressierte

Informationen für Neuinteressierte

Auf diesen Seiten kann man sich ein Bild über das ‚Anna‘ machen.

Weitere Informationen ...

Sprachliche und Humanistische Ausbildungsrichtung

Sprachliche und Humanistische Ausbildungsrichtung

Hier finden Sie nähere Informationen zum Fremdsprachenangebot.

Weitere Informationen ...

Dem Glück auf der Spur …

Unter dem Motto „Dem Glück auf der Spur“ fand in diesem Schuljahr zum ersten Mal die Glücks-AG in Kooperation mit der HAnnA und der Schulsozialarbeit statt. In diesem Rahmen begaben sich Frau Zagler und Frau Muxel mit den Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach dem Glück.

(mehr …)

Mathematik-Olympiade: Sensationeller Erfolg bei der Bundesrunde

Alexandra aus der 8c gewann bei der bayerischen Landesrunde im Februar einen zweiten Preis und erhielt außerdem eine Einladung zu einem Trainingsseminar in Würzburg. Dort waren ihre Leistungen so überzeugend, dass sie schließlich ausgewählt wurde, für die bayerische Mannschaft bei der Bundesrunde im Juni in Berlin anzutreten. In zwei überaus anspruchsvollen Klausuren stellte sie ihre Fähigkeiten zur mathematischen Problemlösung unter Beweis und erreichte einen sensationellen Erfolg: Mit ihrer Bronzemedaille darf sie sich nun zu den allerbesten deutschen Mathematik-Olympionikinnen zählen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!

(Doris Schaefer)

„Faszination Bergsport“ unterwegs

Am Sonntag, dem 9. Juli 2023, brach das W-Seminar „Faszination Bergsport“ unter der Leitung von Frau Bolg zu einem 2-tägigen Wanderausflug auf. Unser erster Aufstieg war auf unsere Unterkunft, die Brunnenkopfhütte. Nachdem wir uns dort mit einem Abendessen gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg, um den Sonnenuntergang vom Gipfel des Brunnenkopfs zu genießen. Am nächsten Morgen brachen wir direkt nach dem Frühstück auf und begaben uns zur großen Klammspitze. Danach folgte auch schon wieder der Abstieg und die Heimreise stand an. Es waren wirklich zwei wunderschöne Tage in den Bergen!

(Alina Gerteisen, Q11)

Stop Motion – ein Filmprojekt der 10c

Inhalt: nicht vorgegeben
Technik: Stop Motion

Gestaltet haben die Filme:
Lagerfeuer: David L., Paul, Laurenz, Niklas – Pizzahaus: Freddy, Finn, David W. – Roadtrip: Irem, Melissa – Fluch der Karibik (aus Lizenzgründen nicht veröffentlicht): Judith, Timo, Keano, Jo – Wiener Linien (aus Lizenzgründen nicht veröffentlicht): Katharina, Erik, Frido, Severin – Unfall: Lilly, Louisa, Lotte, Lavinia, Finia – Römer: Linnéa, Emilia

Projektbetreuung: Florian Fiener

Hier geht’s zu den Filmen!

US election – A Simulation Workshop

Wenn die nächste Präsidentschaftswahl in den USA stattfindet, wird unsere aktuelle Q11 wohl schon ihr Abitur haben. Weil wir also im Englischkurs nicht „live dabei“ sein können werden, haben wir Frau Ackermann vom Amerikahaus München eingeladen, die mit uns am 6. Juli einen Simulationsworkshop durchgeführt hat. Georg und Lukas mussten als Präsidentschaftskandidaten die sogenannten „Swing States“ überzeugen. Die Republikaner lagen am Ende vorn – allerdings eher wegen ihres Glücks bei „rock, paper, scissors“, das eine Runde entscheiden sollte, als wegen ihrer Positionen. Die Einblicke in das US-Wahlsystem waren aber für alle ein Gewinn.

(Anna Schreiber)

Bild des Monats Juni

Werktitel: Pixel-Mona Lisa

 

Größe: 70×90 cm

 

Marie Erdmann, Sophie Erdmann, Caspar Mottaghian-Milani (Q 11)

 

Entstanden im W-Seminar „Digitale Kunst”.

 

(Christian Odato)

Mozart bloggt

Wer klassische Musik hört, braucht Geduld. Im Gegensatz zur gewohnten Popmusik der Gegenwart, bei der Musikstücke meist nur wenige Minuten gehen, ist es erstmal eine etwas ungewohnte Erfahrung, sich auf Stücke einzulassen, die meist länger sind. Oft sind die Stücke langatmiger als man es normalerweise aus dem Radio oder von Spotify gewohnt ist. Doch wenn man es schafft, aufmerksam hinzuhören, ist es alle Mühe wert.

Hier sind alle Beiträge zu lesen: https://mozartbloggt.de/

Foto: Frauke Wichmann

(mehr …)

Das P-Seminar „Film über das Anna“

Mit dem Beginn der Oberstufe, welche auch das nahende Ende unserer Schullaufbahn bedeutete, wollten wir, das P-Seminar unter der Leitung von Frau Graba, im Gegenzug auch einmal etwas an unsere Schule zurückgeben. Deshalb wollten wir die familiäre Atmosphäre unseres Gymnasiums in einem Film einfangen.

Hier geht’s zum Film!

(mehr …)

Englisch-Sprachreise nach Broadstairs

Noch recht nebelverhangen hatten sich die berühmten Kreidefelsen von Dover bei der Überfahrt am 14. Mai präsentiert. Doch schon ab dem nächsten Morgen zeigte sich das malerisch schöne Küstenstädtchen Broadstairs im strahlenden Sonnenschein und für uns, 40 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe und drei Begleitlehrkräfte, begann eine Woche voller interessanter Einblicke in die englische Kultur, netter Begegnungen und schönen Unternehmungen.

(mehr …)

Kostenlose Menstruationsprodukte am Gymnasium bei St. Anna

Was in Deutschland noch diskutiert wird, ist in Schottland längst Gesetz. Dort stehen Mädchen und Frauen in Schulen und öffentlichen Einrichtungen kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung. Auch am Gymnasium bei St. Anna wurden nun auf Initiative des Elternbeirats Spender mit Menstruationsartikeln eingeführt.

(mehr …)